deutscher Nationalökonom und Publizist; verschiedene seiner Schriften wurden verboten, 1848 gab er Flugblätter heraus und redigierte den verbotenen Berliner Krakehler, wofür ihm 2-9 Jahre Zuchthaus getroht haben sollen; lebte bis 1861 erst im dänischen, dann im Londoner Exil und kehrte nach der allgemeinen Amnestie 1861 zurück nach Berlin
Bettziech, Heinrich. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 5 vom 10.12.2021. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v5/P0004398
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen