preußischer Innenminister; 1793 kursächsischer Regierungsrat in Zeitz; 1801 Richter am Appellationsgericht in Dresden; 1808 Vortragender Rat in einem Ministerium des Königreichs Sachsen; 1813 Vortragender Rat in der Kriegsverwaltungskammer; 1815 Chef der 4. Abteilung im preußischen Generalgouvernement; 1816 Regierungsdirektor in Potsdam; 1825-1830 Regierungspräsident in Merseburg; 1830-1834 preußischer Staatsminister des Innern und der Polizei; 1834-1837 Minister des Innern für das Gewerbewesen und Präsident und Königlicher Commissarius der Haupt-Ritterschafts-Direktion der Kur- und Neumark; Gemahl von Charlotte Constantie Freifrau von Danckelmann; mehrere Kinder
Brenn, GUSTAV Adolf Ewald Freiherr von. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0004559
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen