Personenregister

1832 –1891

PAUL Leopold Eduard Heinrich Anton Bronsart von Schellendorff

Bemerkung

preußischer General der Infanterie; Kadettenanstalten in Kulm und Berlin; 1855–1858 Allgemeine Kriegsschule; 1861 Hauptmann im Großen Generalstab; 1862–1864 im Generalstab des II. Armee-Korps; dann Kompaniechef; 1865 im Großen Generalstab und Major; 1866 im Krieg gegen Österreich im Generalstab des II. Armee-Korps; 1866–1869 Dienstleistung beim Kriegsministerium; 1869 Wahrnehmung der Geschäfte als Chef der Abteilung Mobilmachung und Aufmarsch im Großen Generalstab; 1870/71 im Krieg gegen Frankreich Abteilungschef im Generalstab des Großen Hauptquartiers; 1871 Oberst und Generalstabschef des Gardekorps; 1876 Generalmajor; März 1883–April 1889 preußischer Kriegsminister, auch Bevollmächtigter zum Bundesrat, Vorsitzender des Ausschusses für das Landheer und die Festungen sowie Chef der Direktion des Großen Militärwaisenhauses; 1888 General der Infanterie; 1889 auf eigenen Wunsch von seiner Stellung als Kriegsminister enthoben; 1853 Gemahl von Rosalie Klara Marie Schmidt (1833–1913), 7 Kinder

Für diese Person gibt es keinen Eintrag im Hofkalendarium.

Für diese Person gibt es keinen Biogramm-Eintrag.

Für diese Person gibt es keinen Eintrag in den Organigrammen.

Links zu externen Websites