preußischer Kammerherr und Wirklicher Geheimer Rat; 1796 Forstreferendar; 1801/02 Kammerherr bei Prinz Heinrich (in Rheinsberg); 1803-1805 Kammerherr bei Königinmutter Friederike Luise von Preußen; danach inaktiver Hofkavalier; 1815-1829 Generalintendant der Schauspiele und 1829-1836 Generalintendant der Museen in Berlin; 1809-1837 Mitglied der Sing-Akademie zu Berlin; seit 1814 Gemahl von Jenny, geb. von Pourtalès; Vater von Auguste Caroline Luise Elisabeth (1827-1901) und der Hofdame Anna Emilie (1835-1918)
Zu dieser Person gibt es einen Eintrag in den Biogrammen.
Brühl, Carl (Karl) Friedrich Moritz Paul Graf von. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0004575
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Quelle: Wikimedia Commons