italienischer Tenorsänger; auch Violin- und Gitarrespieler sowie Vokal- und Instrumentalkomponist; hatte u. a. Engagements in Neapel, Florenz, Bologna, Paris, London, Hannover, Dresden, Kassel und Hamburg, ehe er sich von Januar 1795 bis Dezember 1798 in Berlin niederließ und an der Großen Oper wirkte; seit 1802 verheiratet mit Giuliana Sarti (1775-1842); dort dann bis 1808 Kapellmeister und Komponist bei der Königinwitwe Friederike Luise von Preußen; 1808-1812 Kulturberater bei Alexander I. von Russland; danach bis 1818 wieder in Berlin; 1818 Rückkehr nach Italien, wohl nach Florenz
Mussini, Natale Nicola. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0006628
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen