italienischer Opernsänger (Tenor); 1768 als erster Tenor an der königlichen Oper in Berlin angestellt; 1789 von Friedrich Wilhelm II. mit einer lebenslangen jährlichen Pension von 500 Talern verabschiedet; danach Wohnsitz in Pisa
Grassi, Luigi. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0008426
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen