österreichischer Beamter; ab 1880 im Ackerbauministerium, dort 1898 Sektionschef; 1905 k. k. Ministerpräsident; setzte 1906/07 die große Wahlrechtsreform durch; 1908 a. D. und bis 1918 Mitglied des Herrenhauses des österreichischen Reichsrats
Beck, Max Wladimir (Freiherr von). In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0008729
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen