Jurist; 1868 Landrat Cammin; 1887 Polizeipräsident Frankfurt/M.; 1889 Unterstaatssekretär im Ministerium für Elsaß-Lothringen; 1894/95 Innenminister; 1897 Oberpräsident von Schleswig-Holstein; 1901-1908 Staatssekretär im Ministerium für Elsaß-Lothringen; 1881-1888 Mitglied des Reichstags (deutschkonservativ); ab 1908 Mitglied des Herrenhauses
Koeller, Ernst von. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0008818
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen