protestantischer Theologe; 1836 Hof- und Gardedivisionsprediger in Potsdam; 1841 nach England zur Beobachtung der dortigen kirchlichen Zustände geschickt; 1845 Gutachten über die schottische Kirchentrennung: ‚Die schottische Kirchenfrage‘; 1844 Berufung zur Provinzialsynode, 1846 zur Generalsynode; 1846 Predigerstelle an der Neuen Kirche in Berlin; 1848 wurde Berliner Magistrat zum Redner für die evangelischen Märzgefallenen ernannt; Mitglied der Preußischen Nationalversammlung
Sydow, Karl Leopold ADOLF. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0009003
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen