französischer Dichter; verfasste unter anderem unter dem Eindruck der Werke Friedrich Schillers 1820 die Tragödie „Marie Stuart“, die als sein bedeutendstes Theaterstück gilt; am 21.2.1848 im Beisein des preußischen Königspaars im königlichen Schauspielhaus (Théâtre Français) aufgeführt
Lebrun, Pierre-Antoine. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 5 vom 10.12.2021. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v5/P0010307
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen