letzter regierender reußischer Fürst und preußischer General der Kavallerie; Studium in Bonn und Leipzig; danach Offizierslaufbahn im Garde-Husaren-Regiment; Rittmeister und Eskadronchef; 1891 zu den Offizieren à la suite der Armee; 1911 Charakter als General der Kavallerie; im Ersten Weltkrieg im Generalkommando des XI. Armee-Korps; 1908–1918 Regent des Fürstentums Reuß älterer Linie, 1908–1913 Regent des Fürstentums Reuß jüngerer Linie, 1913-1918 regierender Fürst von Reuß jüngere Linie; 1918 infolge der Novemberrevolution abgedankt; Sohn von Fürst Heinrich XIV. und Prinzessin Agnes von Württemberg; seit 1884 Gemahl von Prinzessin Elise zu Hohenlohe-Langenburg; 4 Kinder
Reuß jüngere Linie, Heinrich XXVII. Fürst zu. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 5 vom 10.12.2021. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v5/P0010320
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen