1869 Regierungsassessor; 1872 Landrat; 1881 Landesdirektor Waldeck; 1888 Regierungspräsident Koblenz; 1890-1902 Frankfurt/Oder; auch Rittergutsbesitzer; 1877-1881 Mitglied des Reichstages, 1889-1891 des Abgeordnetenhauses (deutschkonserativ); ab 1905 Mitglied des Herrenhauses
Puttkamer, Jesco von. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 5 vom 10.12.2021. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v5/P0010437
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen