deutscher Komponist und Dirigent; 1830 Eintritt in Berliner Singakademie; 1833-1836 Organist an der Preußischen Gesandtschaftskapelle in Rom; 1841-1847 Erster Kapellmeister an der Wiener Hofoper, dort Begründung der Wiener Philharmoniker; März 1848-1849 Dirigent des Königlichen Domchores und Kapellmeister der Hofoper in Berlin; 12.5.1848 bei Friedrich Wilhelm IV.
Nicolai, Carl OTTO Ehrenfried. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 5 vom 10.12.2021. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v5/P0010607
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen