1827 Portepee-Fähnrich im 37. Infanterieregiment in Thorn; 1828 Sekondeleutnant; 1829–1843 Adjutant des 2. Bataillons; 1842 Premierleutnant; 1847 Hauptmann und Kompaniechef ; 1852 Major und Kommandeur des 1. Bataillons (Neuwied) 29. Landwehrregiments; 1857 Bataillonskommandeur im 29. Infanterieregiment; 1858 Oberstleutnant; 1859 Kommandeur des 29. Landwehrregiments; 1860 Kommandeur des 29. Kombinierten Infanterieregiments; 1860 Erster Oberst und Kommandeur des 7. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 69; 1861 Kommandeur des 69. Infanterieregiments; mind. ein Sohn
Schroetter, Ernst Theodor ROBERT Freiherr von. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 5 vom 10.12.2021. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v5/P0011295
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen