preußischer General der Infanterie und Präsident der ersten Kammer der Landstände des Herzogtums Nassau; 1845-1850 in der nassauischen Armee, dann in österreichischen, seit 1867 in preußischen Diensten; Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg; Sohn von Herzog Wilhelm von Nassau und Pauline von Württemberg; Halbbruder von Herzog Adolph von Hessen-Weilburg; seit 1868 Gemahl (morganatisch) von Natalia Puschkin; 3 Kinder; 18.3.1861 Diner bei Wilhelm I.; 16.7.1861 Diner bei Wilhelm I. in Baden-Baden (nach dem Attentat auf Wilhelm I.); 19.7.1861 Diner
Nassau, Nikolaus (Niklas) Wilhelm Prinz zu. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 5 vom 10.12.2021. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v5/P0011423
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Quelle: Wikimedia Commons