1822 Amt für auswärtige Angelegenheiten; 1834 Kammerherr; 1838 Begleiter von Kronprinz Alexander II. auf seiner Auslandsreise; 1839 Stallmeister; 1849 Leitung des kronprinzlichen Hofstaats; 1855 Leitung des allerhöchsten Hofstaats; 1856 Oberhofmeister, Senator und Vizeminister für auswärtige Angelegenheiten; 1861 Mitglied des Staatsrats; 1863 Direktor des Post-Departements des Innenministeriums; 1865 Minister für Post und Telegrafie; talentierter Sänger, in den 1830er Jahren Auftritte mit Henriette Sontag; 1844 Gemahl von Jelisaweta Wassiljewna Tulinowa (1826–1870), vier Kinder, darunter den Minister, Numismatiker und Archäologen Iwan Iwanowitsch und den letzte Direktor der kaiserlichen Eremitage Dmitri Iwanowitsch
Tolstoi, Iwan Matwejewitsch. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 5 vom 10.12.2021. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v5/P0011475
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen