württembergischer Generalleutnant und Kriegsminister; seit 1829 längere Zeit zur preußischen Armee abkommandiert; 1839 unterrichtete er Kronprinz Karl im Kriegswesen; 1847 Oberst und Generalquartiermeister; 1849 Kommissär im preußischen Hauptquartier von Prinz Wilhelm bei Rastatt; Oktober 1849-Juli 1850 Leitung des Kriegsdepartements als geschäftsführender Minister im Rang eines Generalmajors; August 1850 Chef des Generalstabs und Adjutant des Königs von Württemberg; 1852-1854 württembergischer Gesandter bei der Bundesmilitärkommission in Frankfurt; seit Mai 1853 Kommandeur der württembergischen Artillerie und Gouverneur von Ludwigsburg; seit Mai 1859 als Generalleutnant Oberbefehlshaber der württembergischen Felddivision; seit Juni 1866 Generalstabschef beim 8. Armeekorps des Deutschen Bundes; Oktober 1866 Ruhestand.
Baur-Breitenfeld, FIDEL Karl Friedrich von. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 5 vom 10.12.2021. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v5/P0011506
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen