deutscher Bildhauer; wirkte in Kopenhagen, München, Nafplio und Athen; 1847-1859 erster Professor für Bildhauerei an der Königlichen Kunsthochschule in Athen; 27.2.1861 von Wilhelm I. empfangen, dem er „Proben seiner Griechischen Marmorbrüche und namentlich von Rossò antico vorlegte“
Siegel, Christian Heinrich. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 5 vom 10.12.2021. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v5/P0011703
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen