bayerischer Diplomat, Politiker und Historiker; Kammerherr; 1820-1822 bei der Bundestagsgesandtschaft in Frankfurt a.M.; 1843 als Legationsrat Wiedereintritt in den bayerischen Staatsdienst; im Vorstand des bayerischen Haus- und Staatsarchivs; 1847/48 Legationsrat an der bayerischen Gesandtschaft in Preußen; am 1.8.1848 zum Diner bei Friedrich Wilhelm IV.; 1849 Geheimer Legationsrat in Wien; 1852 Wirklicher Geheimer Rat; 1855 Direktir des Baerischen Nationalmasuems
Aretin auf Haidenburg, Karl Maria Freiherr von. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 5 vom 10.12.2021. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v5/P0012202
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Quelle: Wikimedia Commons