preußischer Generalleutnant; 1822–1825 zur Allgemeinen Kriegsschule abkommandiert ; 1828–1831 zum Topographischen Büro abkommandiert; 1834 Premierleutnant; 1840 Hauptmann; 1848 Major; 1853 Oberstleutnant und wegen starker Kurzsichtigkeit aus dem aktiven Diesnt ausgeschieden; 1856 Direktor des Großen Militärwaisenhauses (Potsdam für Jungen und Schloss Pretzsch für Mädchen); 1861 Oberst; 1870 Generalmajor; 1879 Generalleutnant; 1881 Abschied (mit Pension); zeitlebens enger Freund von Generalfeldmarschall Helmuth Graf von Moltke; 1840 Hochzeit mit Malwine von Puttkamer (um 1814–?), Tochter von Generalmajor Jacob Bogislaw von Puttkamer; vier Söhne und vier Töchter
Randow, Karl Wilhelm ADOLPH von. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 5 vom 10.12.2021. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v5/P0012349
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen