bedeutende klassische Ballett-Tänzerin; Freifrau, Gräfin und Äbtissin; auf Drängen von Friedrich II. nach Preußen geholt; 8.5.1744 Debüt in der Hofoper zu Berlin; 1749 Karriereende nach Annahme eines Heiratsantrags von Carl Ludwig von Cocceji auf offener Bühne; 1759 Trennung von ihrem Mann; 1788 Scheidung; 1789 Erhebung zur Gräfin; kurz danach durch sie Errichtung eines Stifts in Schlesien zum Unterhalt 18 lediger adliger Damen
Campanini, Barbara (Gräfin). In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 5 vom 10.12.2021. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v5/P0012350
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen