Gärtnerlehre; 1825-1827 mit königlichem Stipendium auf Wanderschaft (Wien, München, Karlsruhe, Schwetzingen); 1838-1859 Hofgärtner in Schwedt; seit 1860 Hofgärtner in Sansouci (Melonerie); zuständig für Ananashäuser, empfindliches und Spalierobst sowie die Treibmauern; Sohn von Hofgärtner Friedrich Nietner (1766-1824)und Johanna Luise, geb. Thume (ca. 1778–1848), Gastwirtstochter; Bruder von Eduard Nietner
Nietner, Wilhelm. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 5 vom 10.12.2021. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v5/P8230697
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen