Prof. em. Dr. Wolfgang Neugebauer
Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Apl. Prof. Dr. Monika Wienfort
Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. Bärbel Holtz, Arbeitsstellenleiterin
Dr. Anja Bittner, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. des. Annelie Große, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Christina Rathgeber, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Hartwin Spenkuch, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dorothea Wagner, wissenschaftlich-technische Mitarbeiterin
Anette Wendt, wissenschaftlich-technische Mitarbeiterin
Die digitale Konzeption und Entwicklung des Vorhabens wird von TELOTA - The Electronic Life of the Academy (TELOTA - IT/DH) realisiert.
Lou Klappenbach, Programmierung Wohntopographie, Konzeption und Programmierung Organigramme (seit Anfang 2020)
Frederike Neuber, Koordination und Projektberatung (seit Anfang 2020)
Gerald Neumann, Konzeption und Programmierung Hofkalendarium (seit Anfang 2018)
Jan Wierzoch, Programmierung der digitalen Edition, Anpassung von ediarum, Qualitätssicherung, Datenmodellierung, Konzeption und Programmierung Adjutantenjournale (seit Anfang 2020)
Esther Asef, Projektberatung, Koordination, Konzeption und Programmierung der digitalen Edition, Datenmodellierung und Anpassung von ediarum (11/2018 bis 12/2019)
Stefan Dumont, Projekt- und Entwicklungsberatung (bis Ende 2019)
Sascha Grabsch, Konzeption und Programmierung der digitalen Edition, Entwicklung und Anpassung von ediarum (bis Ende 2018)
Sophie Eckenstaler, im Rahmen einer Modulabschlussprüfung (Hausarbeit) an der Humboldt-Universität zu Berlin, Programmierung und Datenaufbereitung Wohntopographie Stichjahr 1914 (Juli bis Oktober 2019)
Sophie Schneider, Praktikantin, Programmierung und Datenaufbereitung Wohntopographie Stichjahr 1801, (27.05. bis 09.08.2019)
Markus Schnöpf, Konzeption und Programmierung Organigramme (seit 2019)
Das Projektteam. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)". Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0006477